- Personal
-
* * *
Per|so|nal [pɛrzo'na:l], das; -s:a) Gesamtheit der beschäftigten Personen (besonders im Dienstleistungsbereich):das technische Personal der Bahn; das fliegende Personal der Fluggesellschaft; die Firma hat freundliches, gut geschultes Personal.Syn.: ↑ Belegschaft.Zus.: Begleitpersonal, Flugpersonal, Wachpersonal.b) Gesamtheit des Dienstpersonals in einem privaten Haushalt:das Personal der gräflichen Familie.Zus.: Hauspersonal, Küchenpersonal.* * *
per|so|nal 〈Adj.〉1. die Person betreffend, persönlich; oV personell (2)2. = personell (1)● \personaler Erzähler aus der Perspektive eines außenstehenden Beobachters in der dritten Person berichtender Erzähler, der sich zur Schilderung der inneren Vorgänge der auftretenden Personen des Mittels der erlebten Rede bedient; →a. auktorial, Icherzähler, erleben* * *
per|so|nal <Adj.>:1. (bildungsspr.)ein -er Gott;b) (selten) personell.* * *
Personal[mittellateinisch personale »Dienerschaft«] das, -s, 1) Gesamtheit der in abhängiger Stellung beschäftigten Personen in einem Unternehmen oder einer Verwaltung; 2) Gesamtheit der Hausangestellten.* * *
Per|so|nal, das; -s [älter: Personale < mlat. personale = Dienerschaft, subst. Neutr. Sg. von: personalis = dienerhaft < spätlat. personalis]: a) Gesamtheit von Personen, die bei einem Arbeitgeber bzw. Dienstherrn in einem Dienstverhältnis stehen u. bes. auf dem Gebiet der Dienstleistungen tätig sind: geschultes, technisches P.; das fliegende P. (Flugpersonal); das P. eines Kaufhauses, eines Betriebs; die Bundesbahn hat genügend P. für ihre Züge; P. einstellen, entlassen; das P. einschränken, verdoppeln; b) Dienstpersonal; c) (bildungsspr.) Gesamtheit von Personen (3) eines Romans, Theaterstücks, Films o. Ä.: Das P. dieser Geschichten entstammt der unteren Mittelschicht (Weltwoche 26. 7. 84, 35); Nicht anders verhält es sich mit dem P. dieses Romans (Reich-Ranicki, Th. Mann 128).
Universal-Lexikon. 2012.